Nun geht es endlich wieder los. Die Liga- und Staffelsaison ist gestartet. Viele Termine sind jetzt von den Schützen und Vereinen zu koordinieren. Dazu kommt noch die Verwirrung bei einigen Schützen, was denn nun wann wo geschossen werden muss und wer mit wem und wie ist die Mannschaftzusammenstellung, etc .
Da sind zum Einen die auf Kreisebene angesetzten Staffeln. Diese werden durch die Kreissportleitung betreut. Hier gibt es 3 Staffeln, in denen die Vereine mit ihren Mannschaften zusammengefasst sind.
Staffel I Rheiderland - Staffelleiter Hinrich Sap
SV Bunderhee-Bunde 1 SV Bunderhee-Bunde 2
SV Diele 1 SV Diele 2 SV Diele 3 SV Diele 4
SV Loga 1 SV Loga 2
SV Weener
Staffel II Hesel / Leer / Moormerland - Staffelleiterin Claudia Nickisch
SV Hesel 1 SV Hesel 2 SV Hesel 3
SV Leer 1 SV Leer 2
SV Moormerland 1 SV Moormerland 2 SV Moormerland 3
SV Moormerland 4 SV Moormerland 5
SV Neermoor 1 SV Neermoor 2
Staffel III Jümme / Uplengen - Staffelleiter Arnold Hesse
SV Nortmoor 1 SV Nortmoor 2
SV Stickhausen 1 SV Stickhausen 2 SV Stickhausen 3 SV Stickhausen 4
SV Uplengen 1 SV Uplengen 2 SV Uplengen 3 SV Uplengen 4
SV Uplengen 5
Am Ende der Saison werden aus allen Staffeln die 30 besten Schützen ermittelt, die sich dann in 2er Teams noch einmal zum großen Finale zusammenfinden. Hier setzen sich dann die Teams so zusammen, dass Position 1 mit Position 30 ein Team bildet, Pos. 2 mit 29, usw. Für einige Teilnehmer ein völlig neues Zusammengehörigkeitsgefühl.
Dann hat auch der Bezirk Ostfriesland einen Staffelplan ersonnen- für Freihand und Auflage streng getrennt. Hier werden die Vereine und Mannschaften auch nach festem Plan gegeneinander antreten.
Die Ostfrieslandstaffel ist hier die höchste Staffel, danach geht es nicht mehr höher. In der Bezirksoberklasse und in der Bezirksklasse 1 - 4 finden sich die Mannschaften, die nach Gewinn in der jeweiligen Staffel auf - oder absteigen können. Alle Ergebnisse werden im RWK Onlinemelder fein säuberlich aufgelistet und veröffentlicht. Viel Arbeit für die Leiter der jeweiligen Staffeln und dem Adminteam um Sven Budde und Michael Schmidt. An dieser Stelle unser herzlicher Dank. Eure Arbeit hält den Schießsport lebendig.
Zur Komplettverwirrung gibt es dann auch noch die Ligen, die eine eigene Ligaordnung haben. Dort gibt es eine Setzliste, die nach jedem Wettkampftag neu berechnet wird und es treten pro Mannschaft immer 5 Schützen gegeneinander an - Schütze 1 Mannschaft 1 gegen Schütze 1 Mannschaft 2 usw. Für einen Einzelsieg gibt es hier Punkte, das Gesamtergebnis ist hier nicht so entscheidend. 5:0 Einzelpunkte und 2 Mannschaftspunkte sind das erklärte Ziel.
Hier besteht allerdings die Möglichkeit, auch ausserhalb Ostfriesland tätig zu werden, indem die Sieger der jeweiligen Ligen in eine nächsthöhere Liga aufsteigen können. Wer mag, gerne in die Landesliga - die Anreise ist hier ein nicht zu unterschätzender Faktor.